WINTERSEMESTER 2022/23
Vorlesungsbeginn
Die Vorlesung "Europäisches und deutsches Kartellrecht" beginnt am 7.12.2022, 16.00 Uhr, Raum 1012. Sie findet als Präsenzvorlesung statt.
WINTERSEMESTER 2021/22
Hybride Vorlesung "Europäisches und deutsches Kartellrecht"
COVID19-bedingt wird die Vorlesung "Europäisches und deutsches Kartellrecht" im Wintersemester 2021/22 hybrid
stattfinden. Vorlesungsfolien werden Ihnen über digicampus zur Verfügung gestellt. Ergänzend finden Sie auf diesen Seiten die Foliensätze als pdf-Datei.
Zur Vorlesungs-/Terminplanung
SOMMERSEMESTER 2020
Probeklausur
Der Sachverhalt zur Probeklausur steht hier zum Download bereit. Sollten Sie sich entschließen, diese Probeklausur
schriftlich zu bearbeiten, so können Sie Ihre Arbeiten bis zum 30. Juni 2020 via E-Mail – gern auch als Scan – an christian.heinichen(at)bblaw.com senden.
Fallstudie 2: Missbrauch von Marktmacht
Die zweite Fallstudie zum Missbrauch von Marktmacht steht hier zum Download bereit. Geplant ist, diese Fallstudie im
Rahmen einer weiteren Q&A-Webkonferenz zu besprechen. Datum und Einwahl-Link werden Ihnen zugesandt. Anschließend finden Sie hier eine Lösungsskizze.
Fallstudie 1: Kartellverbot
Die erste Fallstudie zum Kartellverbot steht hier zum Download bereit. Geplant ist, diese Fallstudie im Rahmen der
Q&A-Webkonferenz zu besprechen. Datum und Einwahl-Link werden Ihnen zugesandt. Anschließend finden Sie hier eine Lösungsskizze.
Virtuelle Vorlesung "Europäisches und deutsches Kartellrecht"
COVID19-bedingt wird die Vorlesung "Europäisches und deutsches Kartellrecht" im Sommersemester 2020 virtuell
stattfinden. Per Audio und/oder Video ergänzte Vorlesungsfolien werden Ihnen über digicampus zur Verfügung gestellt. Ergänzend finden Sie auf diesen Seiten die reinen Foliensätze als
pdf-Datei.
Zur Vorlesungs-/Terminplanung
SOMMERSEMESTER 2019
Zugelassene Hilfsmittel
Zugelassen sind die Hilfsmittel der aktuellen Hilfsmittelbekanntmachung der Juristischen Fakultät der Universität Augsburg:
1.
a) Schönfelder, Deutsche Gesetze (ohne Ergänzungsband) und
b) aa) Europarecht, Textausgabe, Nomos Verlagsgesellschaft oder
bb) Beck-Texte, Deutscher Taschenbuch Verlag (dtv), Band 5014, Europa-Recht (EuR) und
c) Beck-Texte, Deutscher Taschenbuch Verlag (dtv), Band 5563, Patent- und Musterrecht (PatR) und
d) Beck-Texte, Deutscher Taschenbuch Verlag (dtv), Band 5009, Wettbewerbsrecht, Markenrecht und Kartellrecht (WettbR) und
e) Beck-Texte, Deutscher Taschenbuch Verlag (dtv), Band 5538, Urheber- und Verlagsrecht (UrhR)
oder
2.
a) Schönfelder, Deutsche Gesetze (ohne Ergänzungsband) und
b) Nomos Gesetze, Gewerblicher Rechtsschutz, Textsammlung, Nomos Verlagsgesellschaft, hrsg. von Gordian Hasselblatt, und
c) Beck-Texte, Deutscher Taschenbuch Verlag (dtv), Band 5009, Wettbewerbsrecht, Markenrecht und Kartellrecht (WettbR)
Zusätzlicher Vorlesungstermin
Für die ausgefallene Vorlesungsstunde findet am 19.7.2019, 12.00-14.00 Uhr, Raum 1012, der vereinbarte Ersatztermin statt.
Probeklausur
Der Sachverhalt der Probeklausur steht nunmehr zum Download bereit. Klausurlösungen können bis 27.6.2019 per E-Mail an mich gesandt werden. Rückgabe der korrigierten Probeklausur in der Vorlesung am 28.6.2019.
In der Vorlesungsstunde am 28.6.2019 wird auch die Probeklausur nachbesprochen.
Fallstudie 1 (Kartellverbot)
Die Fallstudie 1 (Kartellverbot) steht hier zum Download bereit. Die Fallstudie wird in der Vorlesung am 24.5.2019 besprochen. Bitte vorbereiten (d.h.
zumindest lesen).
Vorlesungsausfall
Die Vorlesung am 10.5.2019 entfällt mandatsbedingt. Wir besprechen einen Ersatztermin.
Vorlesungsbeginn
Die Vorlesung "Europäisches und deutsches Kartellrecht" beginnt am 26.4.2019, 14.00 Uhr, Raum 1012.
SOMMERSEMESTER 2018
Vorlesungsbeginn
Die Vorlesung "Europäisches und deutsches Kartellrecht" beginnt am 20.4.2018, 14.00 Uhr, Raum 1012.
SOMMERSEMESTER 2017
Zugelassene Hilfsmittel
Zugelassen sind die Hilfsmittel der aktuellen Hilfsmittelbekanntmachung der Juristischen Fakultät der Universität Augsburg:
1.
a) Schönfelder, Deutsche Gesetze (ohne Ergänzungsband) und
b) aa) Europarecht, Textausgabe, Nomos Verlagsgesellschaft oder
bb) Beck-Texte, Deutscher Taschenbuch Verlag (dtv), Band 5014, Europa-Recht (EuR) und
c) Beck-Texte, Deutscher Taschenbuch Verlag (dtv), Band 5563, Patent- und Musterrecht (PatR) und
d) Beck-Texte, Deutscher Taschenbuch Verlag (dtv), Band 5009, Wettbewerbsrecht, Markenrecht und Kartellrecht (WettbR) und
e) Beck-Texte, Deutscher Taschenbuch Verlag (dtv), Band 5538, Urheber- und Verlagsrecht (UrhR)
oder
2.
a) Schönfelder, Deutsche Gesetze (ohne Ergänzungsband) und
b) Nomos Gesetze, Gewerblicher Rechtsschutz, Textsammlung, Nomos Verlagsgesellschaft, hrsg. von Gordian Hasselblatt, und
c) Beck-Texte, Deutscher Taschenbuch Verlag (dtv), Band 5009, Wettbewerbsrecht, Markenrecht und Kartellrecht (WettbR)
Ausnahmsweise - um die 9. GWB-Novelle berücksichtigen zu können - ist die Hilfsmittelbekanntmachung für die Klausur Kartellrecht im Rahmen der Juristischen Universitätsprüfung im Sommersemester 2017 um den "ausgegebenen Ausdruck (A4, geheftet) des Textes der aktuellen Fassung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) von der Webseite des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz" erweitert worden.
Vorlesungsskript
Das Skript zur Vorlesung "Europäisches und deutsches Kartellrecht" (Stand: 9. GWB-Novelle 2017) steht hier zum Download bereit.
Raumänderung
Die Vorlesung am 23.6.2017 findet im Hörsaal 1001 statt.
Vorlesungsausfall
Aufgrund eines Mandantentermins muss die Vorlesungsstunde am 9.6.2017 leider entfallen. Die nächste Vorlesung zum Kartellrecht findet am 23.6.2017 statt.
Probeklausur
Der Sachverhalt der Probeklausur steht nunmehr hier zum Download bereit. Klausurlösungen können bis spätestens 21.6.2017 per E-Mail an mich gesandt werden. Rückgabe der korrigierten Probeklausur in der Vorlesung am 23.6.2017.
Es wird keine allgemeine Nachbesprechung der Probeklausur geben.